Prävention

24

Es brennt - was tun?

Richtiges handeln kann Leben retten


In der Ruhe liegt die Kraft. Panik sollte wenn immer möglich vermieden werden!

Die ersten Sekunden und/oder Minuten sind entscheidend bei einer Brandentstehung. Handelt man in dieser Phase richtig, können Menschen und Sachwerte geschützt werden. Bevor Löschversuche unternommen werden, muss unbedingt die Feuerwehr alarmiert werden.

Richtiges Verhalten im Brandfall:

  • Feuerwehr alarmieren Tel. 118
    Wo brennt's? Was brennt? Wer ruft an?
  • Personen / Tiere retten
    Lift nicht benützen
  • Türe schlissen
    und Fenster schliessen. Ruhe bewahren!
  • Brand bekämpfen
    mit Decken, Handfeuerlöscher oder Löschposten
  • Feuerwehr zum Brand leiten

Treppenhäuser freihalten

hilft Leben retten


Das Treppenhaus dient bei einem Ereignis als erster Zugangs- und Fluchtweg. Dabei können Sie substantiell mithelfen und folgende Richtlinien beachten:

  • Das Treppenhaus sowie Zwischenpodeste und Ausgänge sind stets frei zu halten
  • Brennbare Materialen wie Altpapier, Brennhold, Gasflaschen, etc. gehören nicht ins Treppenhaus
  • Auf brennbare Wand- und Deckenverkleidungen sollte wenn möglich verzichtet werden


Helfen Sie uns! - Ordnung ist der beste Brandschutz

Grillieren...

ohne Nachgeschmack


Jährlich kommt es beim Grillieren immer wieder zu Bränden oder Brandverletzungen durch falsches Verhalten oder Unachtsamkeit. Mit den folgenden Vorsichtsmassnahmen kann jederman zur Verbesserung der Sicherheit beitragen:

Allgemein:

  • Grillieren ist eine Outdooraktivität. Verwenden Sie daher der Grill nur im Freien
  • Der Grill sollte auf einem festen nicht brennbaren Untergrund aufgestellt sein.
    Beachten Sie dazu, dass er einen genügend sicheren Stand hat.
  • Halten Sie immer einen Abstand von mindestens einem Meter zu brennbaren
    Materialien wie Sonnenstoren, Gartenmöbel, etc.
  • Der Gill sollte nie unbeaufsichtigt sein, insbesondere in Anwesenheit von Kindern
  • Einen Eimer mit Sand, Löschdecke oder Feuerlöscher zum Löschen eines Feuers
    immer bereithalten


Gasgrill:

  • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme eines Gasgrills zuerst die Gebrauchsanweisung
    und achten Sie auf die Sicherheitshinweise
  • Ob zum Lagern oder Inbetrieb, die Gasflasche muss immer stehen
  • Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die Dichtigkeit der Verbindungskomponenten
    (z.B. mit Seifenwasser) und beachten Sie: Gasflaschen haben einen Linksverschluss
  • Bei Gasgeruch sofort alle Ventile schliessen und Gas verströmen lassen
  • Bei Ausserbetriebnahme zuerst die Flasche zudrehen und warten bis Flammen
    erloschen sind (Verbrennung Restgas aus den Leitungen). Danach die Grillventile schliessen
  • Verräumen Sie den Gasgrill erst, wenn er komplett ausgekühlt ist


Achten Sie darauf, dass Grill und Gasflasche zusammenpassen. Im Ausland gekaufte Grillgeräte haben oft andere Ventile und Anschlussstücke, welche nicht mit den Schweizer Normen kompatibel sind.

Holzgrill:

  • Verwenden Sie niemals Benzin oder Anzündflüssigkeit. Verwenden Sie dazu die üblichen
    Grillanzünder oder einen Anzündkamin
  • Giessen Sie auch keine Andzündflüssigkeit nach, wenn die Kohle bereits brennt. Es besteht
    das Risiko einer Explosion
  • Nach dem Grillieren die Asche mit Wasser löschen oder in einem Ascheeimer (Ochsnerkübel)
    mindestens einen Tag vollständig auskühlen lassen


Verhalten bei Verbrennungen:

  • Kühlen Sie die Verbrennung unmittelbar mit kühlendem Wasser (nicht Eiswasser)
  • Je nach Stärkegrad verständigen Sie den Rettungsdienst Tel. 144
  • Reissen Sie keine Brandblasen auf, dies erhöht die Infektionsgefahr

Sicherer Umgang mit Feuerwerkskörper

Sicherheitstipps


Ein Feuerwerk ist faszinierend und zaubert so manch einem ein Leuchten in die Augen. Doch jedes Jahr führt das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu zahlreichen Verletzungen, Bränden oder Lärmbelästigungen. Nicht zuletzt sind Feuerwerke auch eine enorme Belastung für die Tiere

Sicherheitstipps im Umgang mit Feuerwerk:

  • Lassen Sie sich die Handhabung der Feuerwerkskörper durch den Fachhandels-
    spezialisten erklären und Lesen Sie die Gebrauchsanweisen (bevor es dunkel wird)
  • Feuerwerk sollte immer einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Achten
    Sie darauf, dass Kinder keinen Zugriff darauf haben
  • Stellen Sie Wasser zum Löschen und Kühlen bereit
  • Halten Sie je nach Feuerwerkskörper einen Sicherheitsabstand von 40 bis 200m
    von Gebäuden, Waldränder oder Getreidefelder ein. Das Abbrennen von Feuerwerk
    in der Nähe von Menschen ist verboten
  • Schliessen Sie Fenster, Türen und Dachluken an bekannten Festtage
  • An Feuerwerkskörpern, welche nicht gezündet haben (Blindgänger), sollten Sie
    sich nicht früher als 5 Minuten annähern. Übergiessen sie Diese mit Wasser. Nach-
    zündungsversuche sind zu unterlassen
  • Feuerwerksraketen sein aus einem gut verankterten Rohr oder Flasche abzu-
    feuern. Stecken Sie nicht den Raktenstab in den Boden - Gefahr einer Bodenzündung
  • Selbstkreationen und Basteleien an Feuerwerkskörper sind eine Gefahr
  • Rauchen Sie nie In der Nähe von Feuerwerkskörper


In der Schweiz wird Feuerwerk zu Vergnügungszwecke in 4 Kategorien eingeteilt:

Kategorie 1 - Pyrotechnische Spielwaren
Verkauf nur an Personen über 12 Jahren

Kategorie 2 - Feuerwerk mit geringfügigem Gefährdungspotential
Verkaufsbewilligung notwendig. Verkauf nur an Personen über 16 Jahren

Kategorie 3 - Feuerwerk mit erhötem Gefährdungspotential
Verkaufsbewilligung notwendig. Verkauf nur an Personen über 18 Jahren

Kategorie 4 - Feuerwerk mit erheblichem Gefährdungspotential
Nicht im Detailhandel erhältlich. Seit 2014 Verkaufsbewilligung nur nach
Schulung, mit Fachausweis, Erwerbsschein und Abbrandgenehmigung

Rettungsgasse bilden

Rettungsgasse bilden - ...und ein Held sein

...und ein Held sein

Täglich kommt es auf Schweizer Autobahnen zu Verkehrsunfällen. Meist nur mit Blechschaden, doch wenn dabei Personen zu schaden gekommen sind, dann muss es schnell gehen - jede Sekunde zählt. Genau jetzt kann jeder zu einem Helden werden.

Dass die aufgebotenen Rettungsorganisationen (Polizei, Sanität, Feuerwehr, etc.) so rasch wie möglich an den Einsatzort gelangen, muss eine Rettungsgasse gebildet werden. Wie das geht?

Alle Fahrzeuge auf der linken Fahrspur fahren so weit wie möglich links und die Fahrzeuge auf den übrigen Fahrspuren weichen so weit wie möglich nach rechts aus. Die Rettungsgasse soll solange bestehen bleiben, bis sich der Stau auflöst. Damit gelangen Bergungs- und Räumungsorganisationen ebenfalls zeitnah an den Einsatzort.

Weitere Informationen zur Rettungsgasse und präventive Verhaltensweise findet man hier:

Informations Broschüre
Webseite Rettungs-Gasse

Korrektes Parkieren

hilft uns Leben zu retten!

Jede Sekunde zählt! Nur wenn Sie ordnungsgemäss parkieren, können wir zeitgerecht helfen! Bitte beachten Sie dabei folgende Punkte:

  • Parkieren Sie auf keinem Fall direkt vor einem Hydranten
  • Wir benötigen drei Meter freie Strassenbreite, damit wir bis zum Einsatzort fahren können
  • Unsere Rettungsfahrzeuge sind lang und breit. Sie brauchen insbesondere in Kurven viel Raum und Platz
  • Parkieren Sie ausschliesslich in dafür vorgesehenen Parkfelder

Die Feuerwehr dankt für Ihr Verständnis.